Sprechstunde
Ziel der Sprechstunde
Die Einführung der psychotherapeutischen Sprechstunde ermöglicht Patientinnen, Patienten und Eltern einen niedrigschwelligen Zugang zur ambulanten Versorgung. Innerhalb der Sprechstunde soll festgestellt werden, ob ein Verdacht auf eine seelische Krankheit vorliegt und weitere fachliche Hilfe notwendig wird. Im Rahmen der Sprechstunde erfolgt neben der fachlichen Beratung und Klärung des individuellen Behandlungsbedarfs in der Regel eine erste Diagnosestellung (Verdachtsdiagnose) und dementsprechende Behandlungsempfehlung. Wir empfehlen, den unten auf dieser Seite bereitgestellten Fragebogen herunterzuladen und ausgefüllt mit zum Sprechstunden-Termin zu bringen.
Telefonische Sprechzeit
Bei der psychotherapeutischen Sprechstunde handelt es sich um eine Terminsprechstunde. D.h. es ist eine vorherige Terminvereinbarung notwendig, so dass wir uns auch in diesem Rahmen möglichst viel Zeit für Ihr Anliegen nehmen können. Zur Terminvereinbarung nutzen Sie am besten unsere wöchentliche telefonische Sprechstunde. Die aktuellen Sprechzeiten können Sie der Ansage auf unserem Anrufbeantworter entnehmen.
Alternativ können Sie Ihre Anfrage auch über das nebenstehende Terminanfrage-Formular stellen. Bei der elektronischen Terminanfrage ist es uns jedoch aufgrund der hohen Nachfrage momentan nicht möglich, alle Anfragen persönlich zu beantworten. Für den Fall, dass wir Ihnen einen Sprechstunden-Termin in absehbarer Zeit anbieten können, werden wir uns telefonisch mit Ihnen in Verbindung setzen. Falls nicht, dürfen Sie uns gerne zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal kontaktierten. Für Rückfragen sind wir aber auch während unserer telefonischen Sprechzeit für Sie zu erreichen.